Regenerative Energien und Energieeinsparung – atmosphärisches Plasma als Schlüsseltechnologie

Der Klimawandel, immer knapper werdende Ressourcen und ein neues Umweltbewusstsein sind die zentralen Themen unserer Zeit. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Energiezeitalter. 

Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und die Produktionskosten pro Kilowattstunde bei erneuerbaren Energien wie Solartechnik und Windkraft zu senken. Zudem sollen Energiespeicher in Form von hocheffizienten Gas- und Batteriesystemen weiterentwickelt und neue Antriebsmotoren für Automobile eingeführt werden. Im Haus- und Industriebau stehen energiesparende Bauweisen und effektive Isolierung im Mittelpunkt, ebenso wie energieeffiziente Prozesse in der industriellen Fertigung.

Die Openair-Plasma® Behandlung und das PlasmaPlus®-Verfahren ermöglichen in all diesen Bereichen neue technologische Entwicklungen.

Bessere Performance und langzeitstabile Effizienz von Solaranlagen

Die in den Solaranlagen verbauten Solarmodule, -kollektoren und -technik  sind rund um die Uhr der Witterung ausgesetzt. Daher müssen diese Elemente besonders gegen Umwelteinflüsse – wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen – geschützt werden.

Solartechnik

Plasmabehandlung riesiger Windkraft-Rotoren

Die für die Herstellung und den Bau einer Windkraftanlage notwendige Technologie ähnelt in vielen Bereichen der des Flugzeugbaus. Sowohl der Querschnitt als auch die mechanische Stabilität, sowie die Anströmung am Profil...

Windkraft

Effizienter mit Atmosphärendruckplasma: energiesparende Fertigungsprozesse

Energie, die nicht verbraucht wird, muss gar nicht erst erzeugt werden! Die Plasmatechnologie trägt dazu bei, althergebrachte energieaufwändige Fertigungsprozesse durch neue Verfahren komplett abzulösen...

Energieeffizienz