Plasmatreat Schweiz AG

Die Plasmavorbehandlung ist die Schlüsseltechnologie zur Feinstreinigung, Oberflächenaktivierung und Plasmabeschichtung nahezu aller Materialien - von Kunststoffen, Metallen, Glas bis hin zu Karton, Textilien und Verbundstoffen. Immer mehr konventionelle Vorbehandlungsverfahren in der Industrie werden durch die Plasmatechnologie ersetzt, um die Prozesse effektiver und umweltfreundlicher zu gestalten. Die größte Gemeinsamkeit haben unsere Technologie und die Schweiz in ihrem innovativen Charakter. Davon sollen beide Seiten nun in Zukunft profitieren.

 

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Klaus Kresser ist Geschäftsführer der Plasmatreat Switzerland AG und Global Market Segment Manager Bonding Applications bei Plasmatreat GmbH und war viele Jahre in der Beschichtungs- und Klebstoffindustrie tätig. Dazu hält er Webinare und Vorträge und betreut überregional Klebeprojekte. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Labor, Vertrieb, F&E und technischer Service.

In Kooperationsverbunden mit Förderagenturen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeitet Plasmatreat Schweiz daran Innovation im Interesse von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Besonders interessant sind solche Förderprojekte nach seiner Aussage für die in der Schweiz ansässigen Klebstoffhersteller. Aufgrund der Erfahrung mit Klebstoffen auf Seiten von Plasmatreat in Deutschland, aber auch aufgrund des beruflichen Werdegangs von Kresser, ist Plasmatreat Schweiz ein idealer Ansprechpartner, wenn es um innovative Lösungen rund um Klebstoffe und Haftverbesserungen geht. 

Kontaktieren Sie uns

Wir unterstützen in der Schweiz durch unsere globale Vernetzung

 

Wir von der Plasmatreat Schweiz AG haben uns unter anderem das Ziel gesetzt, Schweizer Technologieunternehmen bei der Evaluierung und Implementierung der Plasma-Technologie in ihre Prozesse zu unterstützen.

In vielen Fällen arbeiten Schweizer Unternehmen an technischen Lösungen, die dann als Serienprodukt in Osteuropa oder Südostasien produziert werden. Die Entwicklung des Produktes aber auch die Entwicklung der Herstellungsprozesse findet losgelöst von den eigentlichen Herstellungsorten statt.

Oftmals sind auch Schweizer Universitäten oder Institute in diese Prozesse involviert, die von großen europäischen Technologieunternehmen beauftragt werden.

Diese Entwicklungsteams können auf unser Know-how, unsere Erfahrung und unsere Technologie bei ihrer Arbeit zurückgreifen.

DIENSTLEISTUNGEN &
SERVICES

Ihre Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Unterstützung bei der Anwendungsentwicklung
  • Technische und/oder verfahrenstechnische Entwicklung
  • Anwendungen testen und bewerten
  • Mietsysteme
  • Ersatzteile, Service und technische Unterstützung
  • Kundenschulungsprogramm / Betriebsschulung
  • Vertrieb / Technischer Vertrieb
  • Kooperationen mit lokalen Universitäten und Instituten
  • Instandhaltung der Systeme

Collaboration in partnership

FH Nordwestschweiz

The University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland (FHNW) offers hands-on education and specializes in helping industrial clients with applied research, creating tailored solutions for their technical challenges. They are focused on tackling today's social and economic issues with innovative strategies.

ZAHW Winterthur

The Zurich University of Applied Sciences (ZAHW) in Winterthur is a leading educational institution and enjoys an excellent reputation for its practice-oriented education and innovative research. With its clear focus on application orientation in developmentand practice-oriented teaching, it makes a significant contribution to scientific development and innovation.

EMPA St. Gallen

Empa is an interdisciplinary research and service institution in the field of materials science and technology development. Empa's research and development activities are geared towards the needs of industry and social requirements. This creates a close link between application-oriented research and practical implementation, science and industry.

iRAP Fribourg

iRAP stands for the "Institute for Applied Research in Plastics Technology". It is dedicated to the scientific and technical challenges in the field of plastics technology and processing by developing solutions for the specific requirements of industry. The institute promotes various forms of cooperation by making its expertise available in the form of application-oriented research and development as well as services.

OST

Eastern Switzerland University of Applied Sciences (OST) plays a leading role among Swiss universities of applied sciences and contributes to solving relevant social and economic issues. They develop insights and innovative concepts to generate sustainable innovations and provide clients and partners with tailored solutions and specific services.

Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Industrie

In den vergangenen Jahren hat Plasmatreat konsequent ein innovatives Netzwerk aus Unternehmern, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Förderorganisationen, Interessenverbänden und Vereinen aufgebaut. Diese vielfältige Gruppe teilt ein gemeinsames Ziel: die Suche nach neuen und erstklassigen Ideen für die Oberflächenbehandlung. Unsere Technologie- und Innovationsexperten sind in verschiedenen Fachgebieten versiert und setzen ihre kombinierten Kompetenzen ein, um kontinuierlich innovative Ideen zum Leben zu erwecken.

 

Die Plasmatreat-Akademie bietet bei ihren Veranstaltungen die Möglichkeit, auf unser starkes Partnernetzwerk zuzugreifen. Hierzu laden wir beispielsweise zu gemeinsamen Networking-Veranstaltungen ein. Die Teilnahme an unseren Events ist stets lohnenswert, sei es, um inspirierende Ideen zu sammeln, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder um Unterstützung sowie einen kompetenten Partner für aktuelle Herausforderungen oder kommende Innovationsprojekte zu finden.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wir stets bemüht, die bestmögliche Lösung zu finden.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserer Arbeit und lesen Sie über unsere Erfolgsgeschichte mit Griesser:

 

Zu unserer Success Story