Im Fokus: PlasmaPlus®
Forschung und Entwicklung bei Plasmatreat

Das Thema Innovation steht bei Plasmatreat seit Unternehmensgründung im Mittelpunkt des Handelns. Bis heute ist die Entwicklung neuer Plasmatechnologien und -anwendungen unsere zentrale Kernaufgabe. Tag für Tag stellen wir uns den Ideen und Herausforderungen unserer Kunden und betreiben für sie aktiv spezielle Forschungs- und Entwicklungprojekte. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung zukunftsweisender Verfahren und Produkte.

Über 10% der gesamten Belegschaft von Plasmatreat sind in Forschung & Entwicklung tätig

Forschung und Entwicklung bei Plasmatreat deckt die Bereiche physikalische Grundlagen, Elektronikentwicklung und Verfahrenstechnik ab. Damit bieten wir unseren Kunden und Partnern als einziges Unternehmen in der Vorbehandlungsbranche ein breites Spektrum von Grundlagen über Hardwareentwicklung bis zur Chemie an. 

Internationale Institute forschen mit PlasmaPlus® Nanobeschichtung

In enger Partnerschaft mit internationalen Forschungsinstituten und Universitäten konnte Plasmatreat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Forschungsprojekten vorantreiben. In langjähriger Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM wurde das PlasmaPlus® Beschichtungsverfahren zur industriellen Fertigung funktionaler Oberflächen entwickelt. Diese Zusammenarbeit wurde mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2012 ausgezeichnet. Vom Verband deutscher Ingenieure VDI erhielt Plasmatreat zudem den INDUSTRIEPREIS 2012.

Das PlasmaPlus® Verfahren öffnet die Möglichkeit zur Entwicklung einer Vielfalt vollkommen neuer Funktionsbeschichtungen, Materialkombinationen und Produktionsverfahren. Plasmatreat stellt mit dem Plasmatreater AS400 eine speziell entwickelte Laboranlage bereit, mit der gezielt Materialexperimente durchgeführt und Parameter bestimmt werden können.
Das französische Forschungsinstitut CREPIM setzt eine solche Anlage z.B. zur Entwicklung feuerfester Baustoffe ein. In den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekten EFFICOAT und PROTECT-SELECT wird das PlasmaPlus®-Verfahren zur Entwicklung neuer Materialkombinationen im Leichtbau sowie zur hocheffektiven Korrosionsschutz-Beschichtung eingesetzt.

 

BMBF Verbund-Projekt EFFICOAT

Die Zukunft des Automobils – mit Leichtbau und Plasmabeschichtung zu neuen Werkstoffkombinationen

Die konventionelle Blechbauweise im Automobilbau wird durch neue Leichtbautechniken abgelöst. Dabei sollen zusätzlich signifikant Ressourcen eingespart werden. Mit einer Plasmabeschichtung werden neue Verbundwerkstoffe zuverlässig verklebt – ganz ohne lösungsmittelbasierte Primer.

Referenzstory lesen

BMBF Verbund-Projekt PROTECT-SELECT

Selektiver Korrosionsschutz elektronischer Bauteile durch PlasmaPlus®-Barrierebeschichtung

Mit dem PlasmaPlus®-Verfahren können erfolgreich dünne, transparente, isolierende plasmapolymere Alterungsschutzschichten abgeschieden werden, um elektronische Bauelemente insbesondere Leiterplatten ortsselektiv zu schützen.

Referenzstory lesen

Fraunhofer IFAM

Partner der ersten Stunde

Mit dem Fraunhofer IFAM, Europas größter unabhängiger Forschungseinrichtung für industrielle Klebtechnik, verbinden Plasmatreat bereits seit Mitte der 90er Jahre eine strategische Partnerschaft und viele gemeinsam entwickelte Projekte.

Referenzstory lesen

Kontakt

Wir sind für Sie da

Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.