• Automobilbau: Umlackierung ohne Anschleifen

    Wie unter Einsatz von Openair® Plasma der Schleifprozess und damit die gesamte Staubproblematik bei der Umlackierung einer Autokarosserie vermieden werden kann, beschreibt ein Bericht in BESSER LACKIEREN 11/2009.


    Mit atmosphärischer Plasmatechnologie effektiv vorbehandeln

  • Sensortechnik - Plasmavorbehandlung von Leiterplatten

    Als Meilenstein in der Weiterentwicklung der Produktion ihrer Sensoren bezeichnet der internationale Hersteller Novotechnik den Einsatz der Plasmatechnologie Openair. Die Fachzeitschrift PRODUCTRONIC (11/2009) stellt die Anwendung detailliert vor.


    www.productronic.de

    Ohne Vakuum - Atmosphärische Plasmavorbehandlung von Leiterplatten

  • Openair®-Plasma ersetzt chemische Vorreinigung beim Coil Coating

    Das Fachmagazin COATING berichtet in seiner Ausgabe 10/2009 über den umweltschützenden und Kosten sparenden Prozess in einer großen schweizer Produktion.


    www.coating.ch

    Es geht auch umweltfreundlich

  • Kontaktlos sauber – Plasma zur Vorbehandlung von Glas

    Wie eine Vorbehandlung mit Openair® - Plasma das Beschichten, Verkleben und Entschichten von Flachglas zu einer sicheren Sache macht, beschreibt das Fachmagazin GLASWELT in seiner Ausgabe 10/2009.


    www.glaswelt.de

    Kontaktlos sauber

  • Flat-Lamination: Kaltes Plasma erobert neue Dimensionen

    Die Fachzeitschrift Kunststoffe berichtet in ihrer Septemberausgabe zur FAKUMA 2009 wie ein neues Plasmatreat Rotationsverfahren die Vorbehandlung von großflächigen Leichtbau-Verbundpaneelen bei hoher Geschwindigkeit im kontinuierlichen Prozess ermöglicht.


    www.kunststoffe.de

    Kaltes Plasma erobert neue Dimensionen

  • Plasma und die Haftung von Kautschuk-, Plastiksubstraten

    Voll automatisierte Produktionsprozesse von Weltniveau vertrauen mehr und mehr auf fortschrittliche, umweltfreundliche Technologien zur Vorbehandlung von Oberflächen. RUBBER & PLASTICS NEWS (USA) berichtet in seiner Ausgabe vom 15. Juni wie durch den Einsatz der Plasmatechnik Openair in der Kautschuk- und Kunststoffproduktion vollautomatische Fertigungsprozesse bei totaler Prozesskontrolle erreicht werden können.


    www.rubbernews.com

    Plasma and adhesion to rubber, plastics substrates

  • Individuelle Oberflächenbehandlung

    Für eine sichere und langzeitstabile Haftung von Verklebungen und Lackierungen auf Kunststoffen oder Metallen ist eine gute Vorbehandlung zwingend erforderlich. Die schweizer Fachzeitschrift OBERFLÄCHEN/POLYSURFACES berichtet in ihrer Juniausgabe über die erfolgreichen Anwendungen der Plasmatechnologie Openair®.


    www.polysurfaces.ch

    Atmosphärisches Plasma zur individuellen Oberflächenbehandlung

  • Medizintechnik – Bauteile aus einem Guss

    Durch die Vorbehandlung mit atmosphärischem Plasma wird die Verbindung von im Prinzip inkompatiblen Materialien wie Metall und Kunststoff ermöglicht.  Die Zeitschrift MEDIZIN & TECHNIK berichtet in ihrer neusten Ausgabe wie mit Hilfe von Openair Plasma komplizierte Verbund-Fittings für den Einsatz an Oxigenatoren kostengünstig und prozesssicher gefertigt werden.


    www.medizin-und-technik.de

    Bauteile aus einem Guss

  • Sa(v)fe with Plasma

    Vorbehandlungen mit Atmosphärendruckplasma werden für diejenigen Anwender immer interessanter, deren Produkte eine mikrofeine Reinigung und hohe Aktivierung der Oberflächen vor dem Lackierprozess verlangen. Die amerikanische Fachzeitschrift PROCESS CLEANING (5/6-2009) berichtet in ihrer sechsseitigen Titelgeschichte über den sicheren und Kosten sparenden Openair® - Prozess.


    Sa(v)fe with Plasma

  • Chancen der Prozessintegration durch Plasmatechnik

    „Die atmosphärische Plasmatechnologie hat die Prozessintegration in der Spritzgießfertigung entscheidend vorangebracht“, berichtet die Zeitschrift KGK (Kautschuk-Gummi-Kunststoffe) in ihrer Ausgabe 5/2009.


    www.kgk-rubberpoint.de/

    Chancen der Prozessintegration durch Plasmatechnik

Kontakt

Wir sind für Sie da

Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.