• Verkleben statt Laminieren - Plasma macht CfK-Solarauto leichter

    Ein Studententeam der Universität Leuven behandelte die CfK-Bauteile seines neuen Solar-Rennwagens vor der Verklebung mit Openair®-Plasma. Damit konnte nicht nur ein weit schnellerer Klebprozess ermöglicht, sondern auch viel Gewicht eingespart werden. Das KUNSTSTOFF MAGAZIN (10/2015) berichtet.


    www.kunststoff-magazin.de

    Verkleben statt Laminieren - Plasma macht CfK-Solarauto leichter

  • Auf den Punkt genau – konturgenaue und maskenfreie Vorbehandlung im Automobilbau

    Die Instrumententafel des Audi Q5 wird bei dem süddeutschen Automobilzulieferer Peguform maskenfrei mit Openair®-Plasma vorbehandelt. Mehr zu dieser Anwendung und zu anderen Vorteilen der Plasmabehandlung erfahren Sie in dem in Kooperation mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK) erschienenen Jahresmagazin KUNSTSTOFFTECHNIK 2015.


    Auf den Punkt genau – konturgenaue und maskenfreie Vorbehandlung im Automobilbau

  • 20 Jahre Plasmatreat: „Konstant ist nur der Wandel“

    »Wenn etwas typisch für Plasmatreat ist, dann ist es die Veränderung «, sagt Christian Buske, geschäftsführender Gesellschafter von Plasmatreat in seiner Rede zum 20. Jubiläum von Plasmatreat. Zur Festveranstaltung und dem spannenden Werdegang des Unternehmens berichtet das WESTFALENBLATT in seiner Ausgabe vom 8. September 2015.


    www.westfalen-blatt.de

    20 Jahre Plasmatreat: „Konstant ist nur der Wandel“

  • 20 Jahre Plasmatreat: „ Fast wie Daniel Düsentrieb“

    Mehr als 300 Gäste konnte Christian Buske, Geschäftsführer der Plasmatreat GmbH, zu seiner Jubiläumsfeier im Festzelt in Steinhagen begrüßen. Das Haller Kreisblatt berichtet über das enorme Wachstum des Unternehmens seit der Erfindung der Plasmadüsentechnologie im Jahr 1995.


    www.haller-kreisblatt.de

    20 Jahre Plasmatreat: „ Fast wie Daniel Düsentrieb“

  • „Wir lieben Leichtbau“ – Interview mit Geschäftsführer Christian Buske

    Ob für die Vorbehandlung von elektronischen Mini-Kontakten bei LED-Leuchten oder den Einsatz für große Flächen im Automobil- und Flugzeugbau – das Wachstumspotenzial für Atmosphärendruckplasma ist enorm. Georg Schätzl, Chefredakteur der Metall -Zeitschrift BBR und Plasmatreat Geschäftsführer Christian Buske trafen sich zu diesem Thema für das „FUTURE Special“ (9/2015).


    www.bbr.de

    „Wir lieben Leichtbau“ – Openair®-Plasma für Metalle

  • Bessere Haftung von UV-Beschichtungen auf Kunststoffen

    Viele für Anwender attraktive Nutzungsaspekte von UV-Beschichtungen bringen bedeutende Schwierigkeiten bei der Haftung mit sich. Das US-Magazin PLASTICS DECORATING (7-8/2015) untersucht diese Probleme und berichtet, wie sie durch den Einsatz von Atmosphärendruckplasma gelöst werden können.


    www.plasticsdecorating.com

    Improving the Adhesion of UV-Curable Coatings to Plastics

  • Plasma sichert blasenfreie Folienhaftung im Automobilbau

    Als die bislang haftende Klebverbindung im Klimatest plötzlich versagte, entschied sich ein süddeutscher Automobilzulieferer zum Einsatz von Atmosphärendruckplasma beim Verkleben der sensitiven PET-Touchfolie mit dem neuen Polycarbonat-3D-Bedienfeld. Das schweizer Journal POLYSURFACES (3(5)/2015) präsentiert die komplette Anwenderstory.


    www.polymedia.ch/OP/index

    Plasma sichert blasenfreie Folienhaftung im Automobilbau

  • Nachhaltige Vorbehandlung mit Atmosphärendruckplasma

    Für eine sichere und dauerhafte Haftung von Lacken und Verklebungen auf Flugzeugteilen aus Kunststoffen, Metallen oder Kompositen hat sich Atmosphärendruckplasma als umweltfreundliche und kostensparende Alternative zu konventionellen Vorbehandlungsmethoden entwickelt. Das amerikanische Fachjournal PRODUCTS FINISHING (6/2015) berichtet.


    www.pfonline.com

    Sustainable Pretreatment with Atmospheric Pressure Plasma

  • Plasma ist die Zukunft – Interview mit Geschäftsführer Christian Buske

    Was bedeutet Plasmatechnologie? Wo sind die Kernmärkte und welche Ziele hat Plasmatreat für die Zukunft? In einem Interview stellt sich Geschäftsführer Christian Buske diesen und weiteren Fragen der Redaktion der WIRTSCHAFTSWOCHE (Nr. 17/2015/TOP), einem der führenden Wirtschaftsmagazine Deutschlands.


    www.wiwo.de

    Plasma ist die Zukunft – Interview mit Geschäftsführer Christian Buske

  • Plasma für spektakuläre Ergebnisse

    Ein italienisches Forschungsteam hat einen neuen Imprägnierungsprozess entwickelt und patentieren lassen, der unter Nutzung von Atmosphärendruckplasma die Menge an adsorbierbarem Wachs auf der Lauffläche von Rennskiern um das Sechsfache erhöht. ICT (IPCM/ICT Industrial Cleaning Technologies 5-6/2015) berichtet zu den Details.
    ipcm® Industrial Cleaning Technologies no. 7, pp. 36-41, May/June 2015, ©ipcm 


    www.ipcm.it

    Plasma für spektakuläre Ergebnisse

Kontakt

Wir sind für Sie da

Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.