Durch die Entwicklung und den Einsatz von Plasmadüsen hat Plasmatreat bereits im Jahr 1995 eine Atmosphärendruckplasma-Technologie in der Fertigungstechnik etabliert, die in kontinuierliche und vollautomatische Produktionsprozesse integrierbar ist. Das WOTECH Special „Basiswissen Prozesskette Oberflächentechnik 2018" beschreibt das Verfahren und nennt Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen.
Chromfrei geschützt – Plasmatreat in der Aluminiumindustrie
Für umweltbelastende und energieintensive Vorbehandlungsverfahren in der Aluminiumverarbeitung gibt es Alternativen. Eine besonders energieeinsparende ist der Einsatz von Atmosphärendruckplasma. ALUMINIUM-PRAXIS (6/2018), die führende deutsche Fachzeitung für die Aluminiumindustrie, berichtet in einem Special über die Vorteile und Anwendungen der Plasmatreat-Technologien.
„Klebetechnik - Neue Trends und Lösungen“ Plasmatreat CEO Christian Buske nimmt Stellung
Für welche neuen Trends in der Klebetechnik bietet Ihr Unternehmen Lösungen und was sind die Herausforderungen? Wie funktioniert der Wissenstransfer in Richtung Anwender und welche Rolle spielen Dienstleistungen bei Ihren Projekten? Zu diesen Fragen bat die Fachzeitschrift DICHT! (Nr.2(6)/2018) ausgewählte Unternehmen um ihr Statement.
An Singapur kleben geblieben: Für Plasmatreat auf dem asiatischen Markt
Singapur gilt aufgrund seiner Drehscheibenfunktion als „das Tor zu Asien". Seit 2013 ist Thomas Market hier Chef der Niederlassung Plasmatreat Asia Pacific Pte Ltd sowie Regionalleiter für den gesamten Asien-Pazifik-Raum. Stefan Schelp, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Tageszeitung Neue Westfälische, interviewte Markert hoch über den Dächern der Weltstadt.
Nach dem Vorbild der Natur – Plasma in der Leichtbau-Plattenfertigung
Mit der Fertigung großer Polypropylen-Honigwabenpaneele und dem Einsatz von Openair®-Plasma zur Oberflächenvorbehandlung vor dem Lackieren erzielt der Hersteller MonoPan Composites seit Jahren für die Nutzfahrzeug-Industrie eine hohe Qualität. Die Fachzeitschrift JOT (Journal für Oberflächentechnik, 3/2018) berichtet.
Vier renommierte deutsche Kunststoffexperten berichten zu den innovativen Spritzgießtechnologien für hybride Leichtbauanwendungen. Zu ihnen zählt auch die neue Plasma-SealTight®-Technologie von Plasmatreat. Quelle: Hanser Verlag, Kunststoffe (12/2017).
„Oberflächen potentialfrei vorbehandeln“ - AD-Plasma sichert nachhaltig Klebprozesse bei LED-Leuchten
Ein führender Leuchtenhersteller entschied sich zum radikalen Wandel bei der Vorbehandlung seiner LED-Industrieleuchten vor dem Verkleben. Mit dem Ersatz der nass-chemischen Prozesse durch Atmosphärendruckplasma erhöhte sich die Langzeitstabilität der Klebverbindung auf ganz umweltfreundliche Art. Die Fachzeitschrift DICHT! (Nr.4[12]/2017) berichtet über die Gründe und Folgen der 180°-Wende.
Elektronik: „Wandel zum Besseren“ - Plasma im Klebprozess von LED-Leuchten
Der schwäbische Leuchtenhersteller Waldmann entschied sich zum radikalen Wandel seiner Vorbehandlungsmethode vor dem Verkleben. Mit Openair®-Plasma erhöhten sich Oberflächenqualität und Langzeitstabilität der Klebverbindung auf sehr umweltfreundliche Art. Die detaillierte Anwenderstory finden Sie in der Fachpublikation „DICHTUNGSTECHNIK Jahrbuch 2018“.
Als ZF TRW Automotive vor zehn Jahren den Entschluss fasste, ein sicherheitsrelevantes Aluminiumbauteil zwecks besseren Korrosionsschutzes mit Atmosphärendruckplasma zu beschichten, war das eine Weltpremiere. Heute werden dort über eine Million der Teile jährlich mit der umweltfreundlichen Plasmadüsentechnologie von Plasmatreat vorbehandelt. Die Fachzeitung ALUMINIUM-PRAXIS (10/2017) berichtet über die erfolgreiche Anwendung.
„Massenproduktion ganz individuell“ – Plasma im UV-Inkjet-Digitaldruck
Erst seit kurzem ist es möglich, wirklich runde Objekte, wie einen Ball, im UV-Digitaldruck zu bedrucken und zu personalisieren. Für eine langzeitstabile Haftung und hohe Abriebfestigkeit der unbeschichteten Druckfarben setzt der Druckmaschinenhersteller Heidelberg Openair®-Plasma zur Oberflächenvorbehandlung ein. WORLD OF PRINT (10/2017) berichtet.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.