• Tausendmal berührt – Plasma zur Qualitätssicherung in der Automobil-Schalterproduktion

    Qualitäts- und Umweltansprüche an die Lackierprozesse von Kunststoffteilen für den Fahrzeuginnenraum steigen seitens der Automobilhersteller permanent weiter. Zur Sicherung dieser Anforderung werden bei TRW Automotive jährlich Millionen von Schaltern und Bedientasten mit Openair®-Plasma vorbehandelt. KUNSTSTOFFE (10/2012) berichtet.


    www.kunststoffe.de

    Tausendmal berührt

  • Reinigen bei Schallgeschwindigkeit

    Eine gute Vorbehandlung ist für die sichere und langzeitstabile Haftung von Verklebungen und Lackierungen zwingend erforderlich. Das Spezialheft „Cleaning“ von IPCM (International Paint & Coating Magazine 2012/10) berichtet über die schnelle und hocheffektive Reinigung mit Openair®-Plasma.


    www.ipcm.it

    Cleaning at the speed of sound

  • Umweltfreundlich, schnell und sicher – Atmosphärendruckplasma für anspruchsvolles Kleben

    Dichtungs- und Klebtechnologien stehen in engem Zusammenhang mit der Oberflächentechnik. Das amerikanische Fachjournal ASI (Adhesives & Sealants Industries, 2012/10) beschreibt, warum Openair®-Plasma eine umweltfreundliche, kosteneffiziente und hightech Alternative zu herkömmlichen Vorbehandlungsverfahren ist.


    www.adhesivesmag.com

    Green, Fast and Secure: Atmospheric Plasma for Critical Bonding

  • Automobilbau: Openair®-Plasma zur maskenfreien Vorbehandlung des Audi Q5 Cockpits

    Die Maskierung vor dem Ausschäumen von Instrumententafeln ist sehr aufwendig.. Wie es auch ohne Masken geht und welche Vorteile noch entstehen können, zeigt der Openair®-Plasmaprozess, der bei dem Automobilzulieferer Peguform für die Audi Q5 Serie eingesetzt wird. POLYMOTIVE (10/2012) berichtet.


    www.polymotive.net

    Plasma process allows mask-free dashboard pretreatment

  • Bondexpo: Beschichten per Plasmadüse bereitet den Boden für optimalen Klebstoffeinsatz

    Kleben zählt in der Produktion mittlerweile zu den wichtigsten Fügeverfahren. Allerdings: Viele Materialien besitzen nicht die erforderlichen Oberflächeneigenschaften, welche etwa für eine langzeitstabile Verklebung oder die Schaffung von Materialverbünden notwendig sind. Die Lösung liefert die moderne Plasmatechnologie wie sie auf der Fachmesse für Industrielle Klebetechnologie Bondexpo 2012 von Plasmatreat präsentiert wird. Die VDI-Nachrichten (05.10.2012) berichten.


    www.vdi-nachrichten.com

    Beschichten per Plasmadüse bereitet den Boden für optimalen Klebstoffeinsatz

  • Hochglanzbeschichtung von Glasfaser -
    Mit Plasma erfolgreich den Härtetest bestanden

    Einen glasfaserverstärkten Kunststoff im Hochglanz makellos zu beschichten, ist eigentlich nicht möglich, schon gar nicht mit einem 1K-Nanoverfahren im zehn Mikrometer-Bereich. Mithilfe von Openair®-Plasma gelang der anspruchsvolle Prozess für ein Designerprodukt der Autoindustrie dennoch. Das Fachmagazin KUNSTSTOFF-VERARBEITUNG (Jahresausgabe 2012/13) berichtet.


    Mit Plasma erfolgreich den Härtetest bestanden

  • PlasmaPlus® in der Medizintechnik: Barrieren und Schutz vor Bakterien

    Fertigungsprozesse in der Medizintechnik verlangen hohe Standards. Oberflächen müssen vor der Weiterverarbeitung oder ihrem Einsatz makellos oder sogar steril sein. Vorbehandlungsprozesse müssen darüber hinaus zuverlässig und auf das Genauste reproduzierbar sein. MEDIZIN & TECHNIK (9/2012) beschreibt, warum die PlasmaPlus®-Technologie diesen Anforderungen entspricht.


    www.medizin-und-technik.de

    Barrieren und Schutz vor Bakterien

  • Funktionale Oberflächen durch neue Plasmatechnik

    Die mit dem Industriepreis 2012 ausgezeichnete atmosphärische Plasmatechnik PlasmaPlus® bietet eine Fülle unterschiedlich funktionaler Schichten zur ortsselektiven Nanobeschichtung von Materialoberflächen. Das Ingenieurmagazin KONSTRUKTION (7/8-2012) berichtet.


    www.konstruktion-online.de

    Funktionale Oberflächen durch neue Plasmatechnik

  • Atmosphärisches Plasma in der Leiterplattenfertigung

    Die bestmögliche Haftung der im Siebdruckverfahren auf die Oberflächen von Sensor-Leiterplatten aufgebrachten Leitlacke ist für die Hersteller von höchster Bedeutung. Das amerikanische Journal PCB (Painted Circuit Boards, 8/2012) berichtet, wie Openair®-Plasma den Durchsatz verdreifacht und Haftungsprobleme auf Null reduziert hat.


    www.iconnect007.com

    Atmospheric Plasma Treatment - How the Openair System Overcomes Adhesion Problems in Potentiometer Manufacture

  • Aluminiumbänder umweltfreundlich vorbehandeln

    Das Journal für Oberflächentechnik JOT (7/2012) berichtet, wie Chemieverbrauch und Abwässer durch den Einsatz von Openair®-Plasma und einem neu entwickelten chromfreien Passivierungsmittel von NABU-Oberflächentechnik reduziert und Prozesszeiten verkürzt werden.


    The original publication is available at springerprofessional.de

    www.jot-oberflaeche.de

    Aluminiumbänder umweltfreundlich vorbehandeln

Kontakt

Wir sind für Sie da

Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.