Hocheffiziente Plasmareinigung, Aktivierung und Nanobeschichtung von Oberflächen
Die Atmosphärendruck-Plasmavorbehandlung ist eines der effizientesten Plasma-Verfahren, um Kunststoffe, Metalle (z.B. Aluminium), Glas, Recyclingmaterialien und Verbundstoffe zu reinigen, zu aktivieren oder zu beschichten.
Im Vergleich zur Niederdruck-Plasma-Technologie ist beim Einsatz von Openair-Plasma® Technik kein gesondertes Kammersystem erforderlich.
Bei der Feinstreinigung mit Openair-Plasma® (Plasmareinigung) werden Oberflächen sanft und sicher von Trennmitteln und Additiven befreit und sterilisiert (Plasmasterilisation), während die Plasmaaktivierung die spätere Haftung von Klebstoffen und Coatings ermöglicht. Durch die Nanobeschichtung PlasmaPlus® (Plasmabeschichtung) können zudem funktionalisierte Oberflächeneigenschaften geschaffen werden, die besondere Produktanforderungen erfüllen.
Openair-Plasma® – Vorbehandlung unter atmosphärischen Bedingungen: Inline. Kostengünstig. Umweltfreundlich.
Plasmatreat hat sich zur Aufgabe gemacht, bislang in weniger wirksamen Verfahren realisierte Vorbehandlungsprozesse – wie z.B. dem Corona-Verfahren – durch effiziente atmosphärische Lösungen zu ersetzen. Das Openair-Plasma® Verfahren ist eine einfache, sichere und umweltfreundliche Technologie: Für die Plasmabehandlung unter Normaldruck werden nur Luft, Strom und die bestehende Produktionslinie benötigt. In der industriellen Fertigung kommt Openair-Plasma® daher heute in nahezu allen Bereichen zum Einsatz.
Flächige Folienbehandlung mit Düsen-Array
Vorteile der Openair-Plasma® Technik im Vergleich zu anderen Vorbehandlungsverfahren:
- Hohe Prozesssicherheit:
Die Openair-Plasma® Technik zeichnet sich durch hohe Ausfallsicherheit und Prozesssicherheit aus. - Hohe Kosteneffizienz:
Hohe Prozessgeschwindigkeit auch im Mehrschichtbetrieb, sowie geringere Ausschussraten, garantieren eine hohe Prozesseffizienz. Das Openair-Plasma® Verfahren ermöglicht durch flexible Materialwahl den Einsatz auch günstiger Werkstoffe. - Hoher Aktivierungsgrad:
Openair-Plasma® ermöglicht im Gegensatz zur Corona-Behandlung einen hohen Aktivierungsgrad der zu behandelnden Oberflächen. - Großes Prozessfenster:
Openair-Plasma® ermöglicht ein großes Prozessfenster: Die Gefahr einer thermischen Bauteilschädigung ist im Vergleich zur Beflammung äußerst gering. - Leicht integrierbar:
Openair-Plasma® ist im Gegensatz zu mechanischen Verfahren wie Aufrauen sowie Sand- und Korundstrahlen leicht in bestehende Prozesse inline integrierbar. - Umweltfreundlich:
Das Openair-Plasma® Verfahren ermöglicht die lösungsmittel- und VOC-freie Vorbehandlung. Im Vergleich zu elektrochemischen Verfahren wie z.B. Galvanisieren oder galvanisch unterstütztes Beizen und Verchromen wird auf den Einsatz von Nasschemie verzichtet.
/Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik, /Tags/Plasmatechnologie/OpenairPlasmaTechnik