Das französische Institut CREPIM ist auf die Erforschung von feuerhemmenden Materialien in allen den Brandschutzbestimmungen unterliegenden Industriearten spezialisiert. Das Laboratorium nutzt die PlasmaPlus® Polymerisation zur Verbesserung des Feuerverhaltens ganz unterschiedlicher Substrate. Innovativer Brandschutz
Die steigenden Anforderungen an die Optik, Haptik und Funktion von Kunststoffbauteilen erfordern eine Weiterentwicklung des Mehrkomponentenspritzgießens. Die Kompatibilität verschiedener Komponenten soll erhöht und die Verfahrenseffizienz bei gleichzeitig ressourcenschonender Produktion optimiert werden. Forschungsprojekt: Plasma in der Kunststofftechnik
Mit dem Fraunhofer IFAM, Europas größter unabhängiger Forschungseinrichtung für industrielle Klebtechnik, verbinden Plasmatreat bereits seit Mitte der 90er Jahre eine strategische Partnerschaft und viele gemeinsam entwickelte Projekte. Partner der ersten Stunde
Die Freudenberg Forschungsdienste KG sieht in der Plasmatechnik die Zukunftstechnologie für die Modifizierung von Oberflächen, da es sich hierbei um eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Methode handelt. Mit Plasma Oberflächen umweltfreundlich maßschneidern
Wenn Forschung und Praxis ihr Fachwissen vereinen, ist die Voraussetzung für innovative, industriell schnell anwendbare Verfahren geschaffen. In enger Zusammenarbeit mit Plasmatreat gelang Plasmaforschern des italienischen Wissenschafts- und Technologiezentrums Environment Park unter Einsatz der Technologien Openair-Plasma® und PlasmaPlus® die Entwicklung und Patentierung eines neuen, bahnbrechenden Verfahrens für die Skiindustrie. Forschungsprojekt “PlasmaSki”: Gebündelte Kompetenz für neue Plasmaverfahren
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.